Hier finden Sie eine Übersicht unserer Veranstaltungen, bei denen Sie jederzeit einsteigen können.
Für die Teilnahme an den „offenen Gruppen“ melden Sie sich bitte HIER an oder Sie klicken auf die jeweilige Veranstaltung im Kalender (Kategorie auswählen). Sie erhalten innerhalb 24 Stunden (werktags) eine Mail mit der Bestätigung eines Teilnehmerplatzes.
Bei den „offenen Gruppen“ bitten wir bei der 1. Teilnahme um Barzahlung der jeweiligen Stunde (11 – 16 Euro, je nach Gruppe) oder den Kauf einer Kundenkarte im Wert von 150 Euro. Die „Sachkundeprüfungen“ unterliegen gesonderten Gebühren.
Bei den „festen Gruppen mit freien Kursplätzen“ klicken Sie bitte den jeweiligen Kurs an und bekunden mit Ihrer Anmeldung Interesse an einer Probestunde in dem jeweiligen Kurs.
Um bei der Planung eines festen Kusus berücksichtigt zu werden, bekunden Sie bitte über dieses Formular Ihr Interesse. Wir melden uns umgehend bei einem Kursplatz für Sie & Ihren Hund!
Newsletter
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter-Service.
Diese Veranstaltung ist „offen“. Bitte melden Sie sich bis 48 Std. vorher an.
In der praktischen Prüfung bewertet Fr. Dr. Johann Sie und Ihren Hund bei einem kleinen Spaziergang im Park, bei dem der Hund ein gewisses Maß an Leinenführigkeit zeigen sollte. Ein „stationärer Befehl“ wie „Sitz“, „Platz“ oder „Steh“ wird für kurze Zeit ausgeführt und bei Begegnungen mit Joggern, Fußgängern oder anderen Hunden im Abstand von 2–3 Metern ist der Hund gut kontrollierbar. Auch ein sogenanntes „Handling“ (Kontrolle der Zähne, Ohren, Pfoten) durch den Halter sollte möglich sein. Auf einer geduldeten „Hundewiese“ können Sie den Rückruf Ihres Hundes zeigen. Nach Absprache kann diese Übung auch an einer Schleppleine abgenommen werden.
Städtischer Bereich: Bei einem kleinen Spaziergang, z.B. durch die Fußgängerzone in Vegesack, möchte Fr. Dr. Johann erneut die Leinenführigkeit, z.B. beim Überqueren einer befahrenen Straße, und einen „stationären Befehl“ sehen. Menschengruppen und andere Hunde sollten gut gemeistert werden.
Diese Veranstaltung ist „offen“. Bitte melden Sie sich bis 48 Std. vorher an.
In der praktischen Prüfung bewertet Fr. Dr. Johann Sie und Ihren Hund bei einem kleinen Spaziergang im Park, bei dem der Hund ein gewisses Maß an Leinenführigkeit zeigen sollte. Ein „stationärer Befehl“ wie „Sitz“, „Platz“ oder „Steh“ wird für kurze Zeit ausgeführt und bei Begegnungen mit Joggern, Fußgängern oder anderen Hunden im Abstand von 2–3 Metern ist der Hund gut kontrollierbar. Auch ein sogenanntes „Handling“ (Kontrolle der Zähne, Ohren, Pfoten) durch den Halter sollte möglich sein. Auf einer geduldeten „Hundewiese“ können Sie den Rückruf Ihres Hundes zeigen. Nach Absprache kann diese Übung auch an einer Schleppleine abgenommen werden.
Städtischer Bereich: Bei einem kleinen Spaziergang, z.B. durch die Fußgängerzone in Vegesack, möchte Fr. Dr. Johann erneut die Leinenführigkeit, z.B. beim Überqueren einer befahrenen Straße, und einen „stationären Befehl“ sehen. Menschengruppen und andere Hunde sollten gut gemeistert werden.
Diese Veranstaltung ist „offen“. Bitte melden Sie sich bis 48 Std. vorher an.
In der praktischen Prüfung bewertet Fr. Dr. Johann Sie und Ihren Hund bei einem kleinen Spaziergang im Park, bei dem der Hund ein gewisses Maß an Leinenführigkeit zeigen sollte. Ein „stationärer Befehl“ wie „Sitz“, „Platz“ oder „Steh“ wird für kurze Zeit ausgeführt und bei Begegnungen mit Joggern, Fußgängern oder anderen Hunden im Abstand von 2–3 Metern ist der Hund gut kontrollierbar. Auch ein sogenanntes „Handling“ (Kontrolle der Zähne, Ohren, Pfoten) durch den Halter sollte möglich sein. Auf einer geduldeten „Hundewiese“ können Sie den Rückruf Ihres Hundes zeigen. Nach Absprache kann diese Übung auch an einer Schleppleine abgenommen werden.
Städtischer Bereich: Bei einem kleinen Spaziergang, z.B. durch die Fußgängerzone in Vegesack, möchte Fr. Dr. Johann erneut die Leinenführigkeit, z.B. beim Überqueren einer befahrenen Straße, und einen „stationären Befehl“ sehen. Menschengruppen und andere Hunde sollten gut gemeistert werden.
Diese Veranstaltung ist „offen“. Bitte melden Sie sich bis 48 Std. vorher an.
In der praktischen Prüfung bewertet Fr. Dr. Johann Sie und Ihren Hund bei einem kleinen Spaziergang im Park, bei dem der Hund ein gewisses Maß an Leinenführigkeit zeigen sollte. Ein „stationärer Befehl“ wie „Sitz“, „Platz“ oder „Steh“ wird für kurze Zeit ausgeführt und bei Begegnungen mit Joggern, Fußgängern oder anderen Hunden im Abstand von 2–3 Metern ist der Hund gut kontrollierbar. Auch ein sogenanntes „Handling“ (Kontrolle der Zähne, Ohren, Pfoten) durch den Halter sollte möglich sein. Auf einer geduldeten „Hundewiese“ können Sie den Rückruf Ihres Hundes zeigen. Nach Absprache kann diese Übung auch an einer Schleppleine abgenommen werden.
Städtischer Bereich: Bei einem kleinen Spaziergang, z.B. durch die Fußgängerzone in Vegesack, möchte Fr. Dr. Johann erneut die Leinenführigkeit, z.B. beim Überqueren einer befahrenen Straße, und einen „stationären Befehl“ sehen. Menschengruppen und andere Hunde sollten gut gemeistert werden.
Diese Veranstaltung ist „offen“. Bitte melden Sie sich bis 48 Std. vorher an.
In der praktischen Prüfung bewertet Fr. Dr. Johann Sie und Ihren Hund bei einem kleinen Spaziergang im Park, bei dem der Hund ein gewisses Maß an Leinenführigkeit zeigen sollte. Ein „stationärer Befehl“ wie „Sitz“, „Platz“ oder „Steh“ wird für kurze Zeit ausgeführt und bei Begegnungen mit Joggern, Fußgängern oder anderen Hunden im Abstand von 2–3 Metern ist der Hund gut kontrollierbar. Auch ein sogenanntes „Handling“ (Kontrolle der Zähne, Ohren, Pfoten) durch den Halter sollte möglich sein. Auf einer geduldeten „Hundewiese“ können Sie den Rückruf Ihres Hundes zeigen. Nach Absprache kann diese Übung auch an einer Schleppleine abgenommen werden.
Städtischer Bereich: Bei einem kleinen Spaziergang, z.B. durch die Fußgängerzone in Vegesack, möchte Fr. Dr. Johann erneut die Leinenführigkeit, z.B. beim Überqueren einer befahrenen Straße, und einen „stationären Befehl“ sehen. Menschengruppen und andere Hunde sollten gut gemeistert werden.
Diese Veranstaltung ist „offen“. Bitte melden Sie sich bis 48 Std. vorher an.
In der praktischen Prüfung bewertet Fr. Dr. Johann Sie und Ihren Hund bei einem kleinen Spaziergang im Park, bei dem der Hund ein gewisses Maß an Leinenführigkeit zeigen sollte. Ein „stationärer Befehl“ wie „Sitz“, „Platz“ oder „Steh“ wird für kurze Zeit ausgeführt und bei Begegnungen mit Joggern, Fußgängern oder anderen Hunden im Abstand von 2–3 Metern ist der Hund gut kontrollierbar. Auch ein sogenanntes „Handling“ (Kontrolle der Zähne, Ohren, Pfoten) durch den Halter sollte möglich sein. Auf einer geduldeten „Hundewiese“ können Sie den Rückruf Ihres Hundes zeigen. Nach Absprache kann diese Übung auch an einer Schleppleine abgenommen werden.
Städtischer Bereich: Bei einem kleinen Spaziergang, z.B. durch die Fußgängerzone in Vegesack, möchte Fr. Dr. Johann erneut die Leinenführigkeit, z.B. beim Überqueren einer befahrenen Straße, und einen „stationären Befehl“ sehen. Menschengruppen und andere Hunde sollten gut gemeistert werden.
Diese Veranstaltung ist „offen“. Bitte melden Sie sich bis 48 Std. vorher an.
In der praktischen Prüfung bewertet Fr. Dr. Johann Sie und Ihren Hund bei einem kleinen Spaziergang im Park, bei dem der Hund ein gewisses Maß an Leinenführigkeit zeigen sollte. Ein „stationärer Befehl“ wie „Sitz“, „Platz“ oder „Steh“ wird für kurze Zeit ausgeführt und bei Begegnungen mit Joggern, Fußgängern oder anderen Hunden im Abstand von 2–3 Metern ist der Hund gut kontrollierbar. Auch ein sogenanntes „Handling“ (Kontrolle der Zähne, Ohren, Pfoten) durch den Halter sollte möglich sein. Auf einer geduldeten „Hundewiese“ können Sie den Rückruf Ihres Hundes zeigen. Nach Absprache kann diese Übung auch an einer Schleppleine abgenommen werden.
Städtischer Bereich: Bei einem kleinen Spaziergang, z.B. durch die Fußgängerzone in Vegesack, möchte Fr. Dr. Johann erneut die Leinenführigkeit, z.B. beim Überqueren einer befahrenen Straße, und einen „stationären Befehl“ sehen. Menschengruppen und andere Hunde sollten gut gemeistert werden.
Diese Veranstaltung ist „offen“. Bitte melden Sie sich bis 48 Std. vorher an.
In der praktischen Prüfung bewertet Fr. Dr. Johann Sie und Ihren Hund bei einem kleinen Spaziergang im Park, bei dem der Hund ein gewisses Maß an Leinenführigkeit zeigen sollte. Ein „stationärer Befehl“ wie „Sitz“, „Platz“ oder „Steh“ wird für kurze Zeit ausgeführt und bei Begegnungen mit Joggern, Fußgängern oder anderen Hunden im Abstand von 2–3 Metern ist der Hund gut kontrollierbar. Auch ein sogenanntes „Handling“ (Kontrolle der Zähne, Ohren, Pfoten) durch den Halter sollte möglich sein. Auf einer geduldeten „Hundewiese“ können Sie den Rückruf Ihres Hundes zeigen. Nach Absprache kann diese Übung auch an einer Schleppleine abgenommen werden.
Städtischer Bereich: Bei einem kleinen Spaziergang, z.B. durch die Fußgängerzone in Vegesack, möchte Fr. Dr. Johann erneut die Leinenführigkeit, z.B. beim Überqueren einer befahrenen Straße, und einen „stationären Befehl“ sehen. Menschengruppen und andere Hunde sollten gut gemeistert werden.
Diese Veranstaltung ist „offen“. Bitte melden Sie sich bis 48 Std. vorher an.
In der praktischen Prüfung bewertet Fr. Dr. Johann Sie und Ihren Hund bei einem kleinen Spaziergang im Park, bei dem der Hund ein gewisses Maß an Leinenführigkeit zeigen sollte. Ein „stationärer Befehl“ wie „Sitz“, „Platz“ oder „Steh“ wird für kurze Zeit ausgeführt und bei Begegnungen mit Joggern, Fußgängern oder anderen Hunden im Abstand von 2–3 Metern ist der Hund gut kontrollierbar. Auch ein sogenanntes „Handling“ (Kontrolle der Zähne, Ohren, Pfoten) durch den Halter sollte möglich sein. Auf einer geduldeten „Hundewiese“ können Sie den Rückruf Ihres Hundes zeigen. Nach Absprache kann diese Übung auch an einer Schleppleine abgenommen werden.
Städtischer Bereich: Bei einem kleinen Spaziergang, z.B. durch die Fußgängerzone in Vegesack, möchte Fr. Dr. Johann erneut die Leinenführigkeit, z.B. beim Überqueren einer befahrenen Straße, und einen „stationären Befehl“ sehen. Menschengruppen und andere Hunde sollten gut gemeistert werden.
Diese Veranstaltung ist „offen“. Bitte melden Sie sich bis 48 Std. vorher an.
In der praktischen Prüfung bewertet Fr. Dr. Johann Sie und Ihren Hund bei einem kleinen Spaziergang im Park, bei dem der Hund ein gewisses Maß an Leinenführigkeit zeigen sollte. Ein „stationärer Befehl“ wie „Sitz“, „Platz“ oder „Steh“ wird für kurze Zeit ausgeführt und bei Begegnungen mit Joggern, Fußgängern oder anderen Hunden im Abstand von 2–3 Metern ist der Hund gut kontrollierbar. Auch ein sogenanntes „Handling“ (Kontrolle der Zähne, Ohren, Pfoten) durch den Halter sollte möglich sein. Auf einer geduldeten „Hundewiese“ können Sie den Rückruf Ihres Hundes zeigen. Nach Absprache kann diese Übung auch an einer Schleppleine abgenommen werden.
Städtischer Bereich: Bei einem kleinen Spaziergang, z.B. durch die Fußgängerzone in Vegesack, möchte Fr. Dr. Johann erneut die Leinenführigkeit, z.B. beim Überqueren einer befahrenen Straße, und einen „stationären Befehl“ sehen. Menschengruppen und andere Hunde sollten gut gemeistert werden.
Diese Veranstaltung ist „offen“. Bitte melden Sie sich bis 48 Std. vorher an.
In der praktischen Prüfung bewertet Fr. Dr. Johann Sie und Ihren Hund bei einem kleinen Spaziergang im Park, bei dem der Hund ein gewisses Maß an Leinenführigkeit zeigen sollte. Ein „stationärer Befehl“ wie „Sitz“, „Platz“ oder „Steh“ wird für kurze Zeit ausgeführt und bei Begegnungen mit Joggern, Fußgängern oder anderen Hunden im Abstand von 2–3 Metern ist der Hund gut kontrollierbar. Auch ein sogenanntes „Handling“ (Kontrolle der Zähne, Ohren, Pfoten) durch den Halter sollte möglich sein. Auf einer geduldeten „Hundewiese“ können Sie den Rückruf Ihres Hundes zeigen. Nach Absprache kann diese Übung auch an einer Schleppleine abgenommen werden.
Städtischer Bereich: Bei einem kleinen Spaziergang, z.B. durch die Fußgängerzone in Vegesack, möchte Fr. Dr. Johann erneut die Leinenführigkeit, z.B. beim Überqueren einer befahrenen Straße, und einen „stationären Befehl“ sehen. Menschengruppen und andere Hunde sollten gut gemeistert werden.
Diese Veranstaltung ist „offen“. Bitte melden Sie sich bis 48 Std. vorher an.
In der praktischen Prüfung bewertet Fr. Dr. Johann Sie und Ihren Hund bei einem kleinen Spaziergang im Park, bei dem der Hund ein gewisses Maß an Leinenführigkeit zeigen sollte. Ein „stationärer Befehl“ wie „Sitz“, „Platz“ oder „Steh“ wird für kurze Zeit ausgeführt und bei Begegnungen mit Joggern, Fußgängern oder anderen Hunden im Abstand von 2–3 Metern ist der Hund gut kontrollierbar. Auch ein sogenanntes „Handling“ (Kontrolle der Zähne, Ohren, Pfoten) durch den Halter sollte möglich sein. Auf einer geduldeten „Hundewiese“ können Sie den Rückruf Ihres Hundes zeigen. Nach Absprache kann diese Übung auch an einer Schleppleine abgenommen werden.
Städtischer Bereich: Bei einem kleinen Spaziergang, z.B. durch die Fußgängerzone in Vegesack, möchte Fr. Dr. Johann erneut die Leinenführigkeit, z.B. beim Überqueren einer befahrenen Straße, und einen „stationären Befehl“ sehen. Menschengruppen und andere Hunde sollten gut gemeistert werden.
Diese Veranstaltung ist „offen“. Bitte melden Sie sich bis 48 Std. vorher an.
In der praktischen Prüfung bewertet Fr. Dr. Johann Sie und Ihren Hund bei einem kleinen Spaziergang im Park, bei dem der Hund ein gewisses Maß an Leinenführigkeit zeigen sollte. Ein „stationärer Befehl“ wie „Sitz“, „Platz“ oder „Steh“ wird für kurze Zeit ausgeführt und bei Begegnungen mit Joggern, Fußgängern oder anderen Hunden im Abstand von 2–3 Metern ist der Hund gut kontrollierbar. Auch ein sogenanntes „Handling“ (Kontrolle der Zähne, Ohren, Pfoten) durch den Halter sollte möglich sein. Auf einer geduldeten „Hundewiese“ können Sie den Rückruf Ihres Hundes zeigen. Nach Absprache kann diese Übung auch an einer Schleppleine abgenommen werden.
Städtischer Bereich: Bei einem kleinen Spaziergang, z.B. durch die Fußgängerzone in Vegesack, möchte Fr. Dr. Johann erneut die Leinenführigkeit, z.B. beim Überqueren einer befahrenen Straße, und einen „stationären Befehl“ sehen. Menschengruppen und andere Hunde sollten gut gemeistert werden.
Diese Veranstaltung ist „offen“. Bitte melden Sie sich bis 48 Std. vorher an.
In der praktischen Prüfung bewertet Fr. Dr. Johann Sie und Ihren Hund bei einem kleinen Spaziergang im Park, bei dem der Hund ein gewisses Maß an Leinenführigkeit zeigen sollte. Ein „stationärer Befehl“ wie „Sitz“, „Platz“ oder „Steh“ wird für kurze Zeit ausgeführt und bei Begegnungen mit Joggern, Fußgängern oder anderen Hunden im Abstand von 2–3 Metern ist der Hund gut kontrollierbar. Auch ein sogenanntes „Handling“ (Kontrolle der Zähne, Ohren, Pfoten) durch den Halter sollte möglich sein. Auf einer geduldeten „Hundewiese“ können Sie den Rückruf Ihres Hundes zeigen. Nach Absprache kann diese Übung auch an einer Schleppleine abgenommen werden.
Städtischer Bereich: Bei einem kleinen Spaziergang, z.B. durch die Fußgängerzone in Vegesack, möchte Fr. Dr. Johann erneut die Leinenführigkeit, z.B. beim Überqueren einer befahrenen Straße, und einen „stationären Befehl“ sehen. Menschengruppen und andere Hunde sollten gut gemeistert werden.